Als die Stadtkapelle Bad St.Leonhard im Oktober 1997 vom
Stabführer des Musikvereines Groß-St.Florian und der Postmusik
Graz - Hr. Franz Felber - anläßlich einer Marschbewertung
in Wolfsberg das erstemal auf diese internationale Großveranstaltung
angesprochen wurde, konnte sich niemand eine rechte Vorstellung
darüber machen, welch großartiges Erlebnis sie in Hannover erwarten
würde.
Die Stadtkapelle konnte bei sieben, seit einem Jahr ausverkauften Veranstaltungen insgesamt ca. 30.000 Zuschauer begeistern und machten neben überwiegend Vollprofis perfekte, professionelle Figur.
Im dreiteiligen Auftritt wurde mit dem "Erzherzog-Albrecht-Marsch" in 7-er Reihen - Fomation "rot-weiß-rot" - einmarschiert und nach der Marsch-Figur "Fächer" und "Perner-Kreuzung" in 14-er Reihen zu einem großen Halbkreis aufmarschiert.
In dieser Konzertaufstellung wurde das Österreich-Medley
"Rot-weiß-rot" mit Teilen aus "Radetzky-Marsch", "An der schönen
blauen Donau", "Amboß-Polka" (Solist: Bernd Tripolt),
"Erzherzog-Johann-Jodler" (Solisten: Schriefl Alfred u. Mario,
Lichtenegger Otmar, Trippolt Erwin u. Stefan, Kopp Johann),
"Erinnerungen an Zirkus Rentz"(Solist: Trippolt Günther) und
dem "Schnee-Walzer" (mit Glocken-Begleitung) bei jedem Auftritt
zum gewaltigen Publikumserfolg.
Zum Auszug erklang der "Schönfeldmarsch" in der Niedersachsen- Stadionsporthalle, wobei nach dem Trompetensignal "Amerikanische Vergatterung" (Otmar Lichtenegger) die Stadtkapelle sich in neuer Aufstellung präsentierte (Reihen in: rot-weiß-rot-weiß-rot-weiß-rot).
Ein besonderes Gefühl vermittelte im Laufe jeder Vorstellung immer
wieder das große Finale mit über 600 MusikerInnen.
An einem eigens organisierten "Österreich-Stand" im Foyer der Sporthalle wurde in den Pausen, vor und nach jeder Vorstellung neben dem begehrten "Stadtkapellen-Zirbenschnaps" und den Leonharder Stadtkapellen-Fan-Mützen auch die brandneue CD des Klangkörpers präsentiert.
Im Zuge der Standbetreuung entstand aus den Musikern der
Stadtkapelle Bad St. Leonhard spontan die "Leonharder Bauernmusi"
(Otmar Lichtenegger, Alfred Schriefl, Franz Jöbstl,
Bernhard Schultermandl, Manfred Stückler, Hubert Tripolt,
Martin Jöbstl, Andreas Schriefl, Dominikus Schmerlaib und
Josef Trippolt) die zum Pausenhit der jeweils 4500 Zuschauer
pro Veranstaltung avancierte.
Besonders hervorzuheben an dieser Stelle ist die Einsatzfreude, die Disziplin und die Kameradschaft innerhalb der Stadtkapelle und aller helfenden Kräfte, die eine derartig erfolgreiche Durchführung dieses Unternehmens überhaupt erst ermöglicht haben. Federführend in allen Bereichen, wie könnte es anders sein, Kapellmeister Josef Trippolt und Obmann Peter Jöbstl.
Resümee des Kapellmeisters: Alles gesund und ok - es war der totale Erfolg!